Sommer, Sonne, Ferienzeit … Die Urlaubsplanung läuft auf Hochtouren. Aber wohin soll es gehen? Muss es wirklich immer weit weg sein? Oft steckt das große Urlaubsglück direkt vor der Haustür – in unserer eigenen Region.
Warum in die Ferne schweifen?
Fliegen, Tanken, Hotelpreise – Urlaub ist in den letzten Jahren spürbar teurer geworden. Laut dem Statistischen Bundesamt konnten sich 2024 rund 21 Prozent der Haushalte in Deutschland keine einwöchige Urlaubsreise leisten. Dabei geht es im Urlaub doch um viel mehr als nur Entfernung: Es geht um Erholung, Zeit mit den Liebsten und schöne Erlebnisse – und die findet ihr auch ganz in der Nähe.
8 (Geheim-)Tipps für euren Urlaub im Landkreis
Urlaub muss aber nicht in fernen Ländern stattfinden. Urlaub liegt auch direkt vor der Haustür! Gerade in unserem Landkreis und unserem Bundesland gibt es so viele Erlebnisse, Attraktionen und Badeseen, die euer Urlaubsgefühl aufblühen lassen! Hier sind 8 Tipps für kleine aber feine Urlaubsmomente in der Region.

Tipp 1: Baden im Weiher – kostenloser Badespaß
Statt sich im Hotel-Pool einen Platz zu ergattern oder am überfüllten Strand eine Liege zu sichern, laden unsere Seen, Weiher und Freibäder zum Badespaß ein! Zum Nulltarif könnt ihr euch in den Seen und Weihern erfrischen, empfehlenswert sind z.B. der Heideweiher oder der Kreisweiher Feilenmoos. Alternativ lohnt sich ein Ausflug in eines der vielen Freibäder im Landkreis, egal ob Wolnzach, Pfaffenhofen oder Vohburg, diese Freibäder sind auf jeden Fall ein Spaß für die ganze Familie. Und wem es zu warm draußen ist, nutzt einfach die Hallenbäder im Landkreis.

Tipp 2: Wasser-Action vor Ort
Wer Action auf dem Wasser liebt, ist im Wake & Groove Geisenfeld genau richtig. Die moderne Anlage begeistert mit einer 720 Meter langen Liftstrecke, einer Motorbootbahn und einer Easy-Start-Zone für Einsteiger – perfekt für Anfänger und Profis. Neben dem sportlichen Spaß laden Strand, Beachvolleyball und leckere Gastronomie mit Burgern, Pasta, Salaten und Cocktails zum Entspannen ein. Auf der großen Sonnenterrasse lässt sich das Geschehen auf dem Wasser bestens beobachten. Zahlreiche Events runden das Erlebnis ab – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.

Tipp 3: Übernachtung im Baumhaus
Stellt euch vor: Aufwachen in einem luxuriösen Baumhaus, 5 Meter über dem Boden, direkt am stillen Badesee – mitten in der Natur. Der perfekte Rückzugsort für eine Auszeit, die den Alltag vergessen lässt. Genau das bietet „Das Baumhaus Oberbayern“ in Jetzendorf. Ein magischer Ort, der neue Kräfte weckt. Und von hier lassen sich auch noch einige tolle Ausflüge machen!

Tipp 4: Radtour
Der Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm eignet sich hervorragend für Radtouren und lässt sich auf zwei Rädern besonders gut entdecken. Ein gut ausgebautes und übersichtlich beschildertes Netz an Radwegen führt durch idyllische Flusstäler und malerische Landschaften. Sowohl gemütliche Familientouren als auch anspruchsvollere Strecken für sportlich ambitionierte Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten. Besonders beliebt sind thematische Radrouten, die sich dem regionaltypischen Spargel- und Hopfenanbau widmen – zwei kulinarische Spezialitäten, die die Region prägen. Diese Touren verbinden Naturerlebnis, Bewegung und interessante Einblicke in die Landwirtschaft und Traditionen des Landkreises.

Tipp 5: Wandern
Erkundet die vielfältige Schönheit des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm zu Fuß – beim Wandern oder bei einem gemütlichen Spaziergang. Zahlreiche Themenwanderwege laden dazu ein, die Region aus einer neuen Perspektive zu erleben. Sie führen euch durch sanft hügelige Landschaften, idyllische Wälder, blühende Wiesen und charmante, ländlich geprägte Gemeinden. Ob ein ausgedehnter Tagesausflug oder ein kurzer Spaziergang am Nachmittag – für jedes Tempo und jedes Interesse gibt es die passende Route. Die gut markierten Wege ermöglichen entspannte Stunden in der Natur und bieten wohltuende Erholung abseits vom Trubel des Alltags.

Tipp 6: Kunst und Kultur pur
Ob ihr euch für die Spuren der alten Römer interessiert oder in die faszinierende Welt des Hopfens eintauchen möchtet – im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm erwarten euch zahlreiche Museen, die spannende Einblicke bieten. Die vielfältige Museumslandschaft der Region reicht von historischen Ausstellungen über die römische Vergangenheit bis hin zu liebevoll gestalteten Einrichtungen rund um Landwirtschaft, Braukunst und regionale Traditionen. Auch Kultur, Kunst und Heimatgeschichte haben hier ihren festen Platz. Die Museen laden dazu ein, die Besonderheiten des Landkreises auf unterhaltsame und zugleich lehrreiche Weise kennenzulernen – ein lohnenswertes Ausflugsziel für Groß und Klein. Unser Geheimtipp für einen kurzweiligen Museumsaufenthalt: Das Museum Vohburg.

Tipp 7: Food Markets auf Bayerisch
Viele Schwärmen von den Köstlichkeiten in anderen Ländern und von sogenannten Food Markets, auf denen allerlei probiert werden kann. Aber dafür müsst ihr nicht nach London, Mailand oder Bangkok, dafür reichen Ausflüge auf unsere Wochenmärkte! Hier erwarten euch frische und erstklassige Lebensmittel, liebevoll angeboten von engagierten Erzeugern und Händlern. Entdeckt kulinarische Köstlichkeiten, die man im Supermarkt vergeblich sucht, und taucht ein in das lebendige, fröhliche Marktgeschehen. Nehmt euch Zeit, bummelt in aller Ruhe und genießt den Austausch in entspannter Atmosphäre.

Tipp 8: Heidelbeeren pflücken
Taucht ein in das sommerliche Erlebnis, selbst Heidelbeeren zu pflücken – ein Spaß für die ganze Familie und ein Genuss für alle Sinne. Im Landkreis Pfaffenhofen gibt es einige empfehlenswerte Orte, an denen ihr direkt vom Strauch naschen könnt: Am Feld entlang der Staatsstraße 2232, zwischen Pfaffenhofen und Rohrbach, befindet sich das Heidelbeerfeld vom Familienbetrieb Holzner. Dort könnt ihr von Mitte/Ende Juni bis ca. Mitte August täglich (außer mittwochs) zwischen 8:30 und 19:00 Uhr frisch pflücken – oder fertige Körbe mit Heidelbeeren direkt mitnehmen. Auf dem Blaubeerfeld Feilenmoos betreibt ein regionaler Landwirt sein Heidelbeerfeld.
Ihr seht, unser Landkreis hat so einiges zu bieten!
Sommer auf dem Tisch
Und wer einfach nur zu Hause sein möchte, dem seien diese Sommer-Rezepte ans Herz gelegt. Genießt den Sommer!