Fortsetzung der „Echt Digital“-Seminarreihe für oberbayerische Gastgeber, Freizeiteinrichtungen und touristische Dienstleister
Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) bietet in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Oberbayern München erneut spannende digitale Weiterbildungsmöglichkeiten an. Die Seminare richten sich primär an Freizeitbetriebe und Gastgeber.
Stärkung der Privatvermieter in Kooperation mit dem Tourismusverband Oberbayern
Die Corona-Pandemie stellt das Gastgewerbe vor nie dagewesene Herausforderungen. In Kooperation mit dem Tourismusverband Oberbayern München (TOM) bietet das KUS besondere Angebote zur Stärkung der Privatvermieter im Landkreis Pfaffenhofen an.
„Der Preis ist heiß – bleiben Sie cool!“ Workshop zum Thema „Preisgestaltung“
Die Reisebranche hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Digitalisierung stark verändert. Preise werden im Minutentakt neu kalkuliert und den Gästen zur Verfügung gestellt. In Zeiten von Messen, Volksfesten oder sportlichen Großereignissen verdoppeln und verdreifachen sich die Hotelzimmerpreise nahezu. Während den besucherschwächeren Zeiten wird immer häufiger mit Sonderangeboten und Preisnachlässen gelockt.
Die Macht des geschriebenen Wortes – Workshop zum Thema „Umgang mit Gästebewertungen“
Essen, Zimmer, Freizeitangebot – es gibt kaum etwas, was nicht auf Bewertungsplattformen benotet werden kann. Die klassische Hotelbroschüre ist durch digitale Gästefeedbacks abgelöst worden.
Digitale Roadshow für oberbayerische Tourismusbetriebe am 14. Mai
Digitalisierung als Erfolgsfaktor: in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Oberbayern München (TOM) veranstaltet das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) am Dienstag, 14. Mai 2019, im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach den ersten oberbayerischen eCoach Day.
Fit für die Digitalisierung – der Landkreis Pfaffenhofen hat ab sofort einen eCoach
Bewertungsportale, Online-Buchungsplattformen, Social Media, Sprachassistenten – die Digitalisierung stellt den Tourismus vor große Veränderungsprozesse. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung auf der BR-Bühne bei der Reise- und Freizeitmesse f.re.e überreichten der Präsident des Tourismusverbandes Oberbayern München, Klaus Stöttner und Roland Weigert, bayerischer Wirtschaftsstaatssekretär, den Absolventen der ersten oberbayerischen eCoach-Akademie ihre Abschlussurkunde.
Werben kostet Geld – nicht werben kostet Kunden! Workshop „In wenigen Schritten zum erfolgreichen Online-Marketing“ am 7. November in Pfaffenhofen
Öffnungszeiten, Kontaktdaten oder ein eigener Webshop – die Welt rund um Google und Amazon wächst täglich. Doch was passiert, wenn ein Unternehmen hier nicht vertreten ist? Online neue Kunden finden und bestehende Kunden dauerhaft binden, stellt für touristische Dienstleister und Betriebe oft eine große Hürde dar. Statt einem abwehrenden „Wer nach uns sucht, der findet uns schon!“ sollte die Reaktion eher ein „Können wir dort unsere Zielgruppe wirklich erreichen?“ sein. Neugier statt Skepsis ist gefragt, heißt es in Fachkreisen.
Oberbayerische Digitalisierungsoffensive startet mit eCoach Akademie und Workshops für Tourismuspartner im Landkreis Pfaffenhofen
Digitale Sprachassistenten, Online-Buchungsplattformen, Vergleichs- und Bewertungsportale, branchenfremde Datengiganten, die immer stärker in den Markt eindringen: Die Digitalisierung verändert die Reisebranche von Grund auf und stellt den Tourismus vor große Veränderungsprozesse und Herausforderungen.
Digitalisierungsoffensive im oberbayerischen Tourismus: Startschuss für die eCoach-Akademie
Oberbayern packt an: Im Zuge der oberbayernweiten Digitalisierungsoffensive fiel gestern der Startschuss für die eCoach-Akademie.