Dem Alltagsstress entfliehen – Resilienz-Wanderweg in Hettenshausen feierlich eröffnet
Um bewusst die persönliche Widerstandsfähigkeit zu stärken und wieder vermehrt auf Themen wie Achtsamkeit, Glück und Bewegung zu achten, wurde in den letzten Monaten zwischen Hettenshausen und Scheyern der „Ruck ma wieda zamm“– Parcours konzipiert und ausgeschildert. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt des KUS zusammen mit der Audi BKK, der Freiraum Institut GmbH und Johann Beck Consulting.
„Ruck ma wieda zamm“ – Vortragsabend zu neuem Resilienzwanderweg
Gerade in Zeiten voller Unwägbarkeiten spielt die persönliche Resilienz eine zunehmend wichtigere Rolle. Wie die eigene Widerstandsfähigkeit mit Hilfe des neuen „Ruck ma wieda zamm“ – Parcours gestärkt werden kann, ist Thema des Vortragsabends am Dienstag, 25. April, um 19 Uhr. Organisiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) findet die Veranstaltung im intakt Musikinstitut in Pfaffenhofen statt.