Hopferzupfermahl

Zutaten für 4 Personen

Zutaten

Schweinebraten:

  • 800g Schweinefleisch (Halsgrat oder Schulter)
  • Salz, Pfeffer, Kümmel

Wurzelwerk für die Soße:

  • 1-2 Zwiebeln
  • eine gelbe Rübe
  • ein Stück Sellerie
  • etwas Lauch
  • etwas Brotrinde
  • 1 Eßl. Fett
  • ca. 1/8 l Bier (Helles)

Teigknödel:

  • 5 alte Semmeln
  • ca. 200g Mehl
  • 4 Eier
  • Milch
  • Salz

 

Hopferzupfersalat:

  • 800g festkochende Kartoffel
  • ¼ l Brühe
  • 1TL. Salz
  • 2 Eßl. Öl
  • 1/2 Zwiebel
  • 3 Eßl. Essig
  • Pr. Zucker
  • Etwas Pfeffer

Als Nachspeise Weißbierkrapferl:

  • 2 Eier
  • 150g Zucker
  • 600g Mehl
  • ½ l Weißbier
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1kg Butterschmalz zum Backen
Hopfenzupfermahl mit Bier auf karrierter Tischdecke

Zubereitung

Schweinebraten:

Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und in die Bratpfanne legen. Fett in einem Topf erhitzen und das Wurzelwerk kräftig anbraten. Mit knapp ein ½ l Wasser aufgießen, zum Fleisch geben und in die vorgeheizte Röhre schieben. Während der Garzeit 2-3 mal mit  dem  Bier übergießen.

Brattemperatur: 180-200° etwa 2 Stunden ½ Stunde vor Garende auf 220° schalten.

Fertigstellen: Braten aus der Soße nehmen und zugedeckt warmstellen. Soße durch ein Sieb streichen und abschmecken.

Teigknödel:

Semmeln in Würfel schneiden. Aus Mehl, Eiern, Salz und Milch einen zähen Pfannkuchenteig rühren, kurz ziehen lassen. Die Semmelwürfel dazugeben und gut vermengen, etwa faustgroße Knödel formen und in kochendes Salzwasser legen. ca. 20 Minuten ziehen lassen.

Hopferzupfersalat:

Kartoffeln weich dämpfen, kurz abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Brühe zusammen mit Salz, Zucker und fein gehackten Zwiebeln einige Minuten köcheln lassen. Die heiße Marinade über die Kartoffeln gießen, Öl, Essig und Pfeffer zugeben. 20 Min. durchziehen lassen, nochmals abschmecken.

Endiviensalat zubereiten: 1 Endiviensalat waschen und in Streifen schneiden.3-4 EL guten Essig Salz, Zucker Wasser und 2 EL Öl. Die Marinade gut abschmecken und kurz vor dem Servieren mit dem Kartoffelsalat mischen.

Der Hopfenzupfersalat wird auch oft mit einer Salatgurke zubereitet.

Gurkensalat zubereiten und unter den Kartoffelsalat mischen.

Weißbierkrapferl:

Die Eier schaumig rühren, Zucker zugeben und kräftig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Mehl und Backpulver dazu sieben. Das Weißbier (nicht zu kalt) unterrühren. Sofort mit einem in Fett getauchten Esslöffel Teig abstecken und in heißem Fett (170°) goldbraun backen. Die abgekühlten Krapfen mit Puderzucker bestäuben.

 

Hopfenbotschafterin Erna Stanglmayr im Hopfengarten

Ein Rezept der Hopfenbotschafterinnen aus dem Landkreis Pfaffenhofen, Erna Stanglmayr und Johanna Fuß.