Offizieller Start der Spargelsaison im Landkreis Pfaffenhofen

Spargelanstich in Hohenwart

Der Spargelanbau hat im Landkreis Pfaffenhofen eine lange Tradition und ist mit viel Handarbeit und Sorgfalt verbunden. Vom ersten Stechen im Morgengrauen bis hin zur frischen Auslieferung auf den Markt – jede einzelne Stange wird mit größter Hingabe geerntet. Davon konnten sich Landrat Albert Gürtner, Hohenwarts Bürgermeister Jürgen Haindl, die 47. Schrobenhausener Spargelkönigin Elisabeth IV. sowie Thomas Schwarzbauer, Vorstandsmitglied des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes (BHG) Kreisstelle Pfaffenhofen und Betreiber des Gasthofes Metzgerbräu, auf Initiative des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) rund um Vorstand Johannes Hofner beim offiziellen Spargelanstich auf dem Spargelhof Sigllechner in Hohenwart überzeugen.

„Es ist mir eine besondere Freude, Sie heute zum symbolischen Auftakt der Spargelsaison willkommen zu heißen und gemeinsam den Start der diesjährigen Spargelsaison zu feiern“, begrüßte Landrat Albert Gürtner. Der Spargelanbau sei eine mühevolle Arbeit, die viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung verlange. Gemeinsam mit KUS-Vorstand Johannes Hofner dankte er den Erzeugern und Gastronomen.

„Mit ihrer Leidenschaft und ihrem handwerklichen Können sorgen Erzeuger und Gastronomiebetriebe dafür, dass wir jedes Jahr aufs Neue dieses besondere saisonale Gemüse genießen dürfen“, übernahm Hofner. Aktuell gebe es im Landkreis 22 Betriebe mit einer Fläche von rund 300 Hektar. Die sandigen Böden würden zu besonders zarten Stangen und damit zu einem kulinarischen Aushängeschild für den Landkreis beitragen.

„Zwischen Spargel und Hopfen sind wir zuhause“, betonte Hohenwarts Bürgermeister Jürgen Haindl. Auch er forderte dazu auf, die Hofläden und Spargelhöfe zu besuchen und die edlen Stangen direkt vor Ort zu erstehen.

Auf einer Fläche von rund 100 Hektar baut Andreas Sigllechner vom Spargelhof Sigllechner in Hohenwart bereits in der dritten Generationen Spargel an. „Aktuell ernten wir rund zehn bis vierzehn Tonnen täglich, die Nachfrage insbesondere jetzt vor Ostern ist enorm“, berichtete Sigllechner. Großen Wert lege er auf die Zufriedenheit der rund 110 Saisonarbeitskräfte, ohne deren Unterstützung der Betrieb nicht laufen würde. Beliefert werden neben dem eigenen Hofladen unter anderem der Einzelhandel sowie diverse Wochenmärkte bayernweit.

Im Anschluss an die Besichtigung der Waschstraße sowie der Sortierung und Verpackung verwöhnte Thomas Schwarzbauer vom Gasthof Metzgerbräu mit kleinen Schmankerln von der Neuinterpretation des Klassikers Spargel mit Schinken über einen fruchtigen Spargelsalat mit Rhabarber und Erdbeeren bis hin zu Lachs an Spargel.

Offiziell bis zum Johannitag am 24. Juni bieten zahlreiche regionale Erzeuger im Landkreis frischen Spargel zum Verkauf an. Die lokalen Gastronomiebetriebe locken mit einer vielfältigen Auswahl an köstlichen Spargelgerichten auf den Speisekarten.

Informationen zu Hofläden, Direktvermarktern sowie der Gastronomie sind unter www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de zu finden.