Tour 1: Hopfen

Unser Landkreis liegt eingebettet im weltweit größten zusammenhängen Hopfenanbaugebiet, der Hallertau. Zahlreiche Ausflugsziele und Veranstaltungen laden dazu ein, das „Grüne Gold“ mit allen Sinnen zu erleben.

Vormittag:

Hopfenerlebnisführung

Unsere Hopfenbotschafterinnen laden mit ihrem Fachwissen ein, bei einem Besuch der Höfe oder auf Wanderungen in den Hopfengärten Wissenswertes über den Hopfenanbau und das Leben „mit dem Hopfen“ zu erfahren.

Mittag:

Ob traditionelle, regionale, mediterrane oder exotische Küche – in unserem Landkreis findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Entdecken Sie hier unsere heimische Gastronomie.

Außenansicht Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach

Nachmittag:

Deutsches Hopfenmuseum / Hopfenlehrpfad

Führung durch das Deutsche Hopfenmuseum Wolnzach (eventuell mit anschließendem Bierseminar), bei der Sie alles Wissenswerte zum Hopfen erfahren – von der Botanik bis zum Bierbrauen, vom Anbau bis zum Hopfenhandel, von der Geschichte bis zur Gegenwart.

und / oder:

Spaziergang durch die Hallertauer Landschaft auf dem Hopfen- und Naturlehrpfad Wolnzach mit 26 informierenden Lehrtafeln. Auf dem vier Kilometer langen Lehrpfad kann man die Hallertauer Kulturlandschaft kennen lernen und erleben. Typische Wild-, Wald- und Nutzpflanzen – insbesondere natürlich der Hopfen – werden auf den Schautafeln beschrieben und ökologische Zusammenhänge erklärt.