Wenn der Herbst Einzug hält, wird unser Landkreis nicht nur von buntem Laub erhellt, sondern auch von leuchtenden Kürbissen. Die Farben Orange, Gelb, Grün und manchmal sogar bläulich oder gestreift – all das macht Kürbisse zu wahren Herbststars. Doch sie sind nicht nur schön anzusehen: Kürbisse sind vielseitig, sättigend und lassen sich süß wie herzhaft verwenden.
Wusstet ihr, dass der Kürbis botanisch gesehen zur Familie der Kürbisgewächse gehört und eng verwandt ist mit Gurken und Melonen? Die essbaren Teile finden sich in vielen Kulturen – als Suppe, Püree, Brot, Öl oder sogar Süßspeise.
In unserem Landkreis gibt es eine kleine, aber feine Kürbiskultur – und viele Höfe, die euch Kürbisse zum Selberpflücken oder direkt zum Mitnehmen anbieten. Ideal also, um regionales Gemüse zu genießen und gleichzeitig Ausflüge zu machen.
Kürbis in unserem Landkreis – regional genießen
Im Landkreis Pfaffenhofen gibt es mehrere Bauernhöfe und Hofläden, die im Herbst Kürbisse anbieten – einige in vielfältiger Auswahl (Hokkaido, Butternuss, Muskat, Spaghettikürbis und Co.). Hier könnt ihr direkt vom Feld zugreifen oder im Hofladen stöbern.
Schmankerl-Laden in Reicherthofen
Di: 9-12 Uhr und 15-18 Uhr; Sa: 9-13 Uhr
Herr-von-Koch-Straße 1, Reichertshofen
Spargelhof Schweiger in Hohenwart
Täglich von 8-18 Uhr
Lindenstraße 14, Hohenwart
Hofladen Ettenhuber in Geisenfeld
Mo-Sa: 8-18 Uhr
An der B300, Geisenfeld
Straßenstände
Neben diversen Hofläden gibt es auch an vielen Straßenständen Kürbisse zum Mitnehmen. Z.B. in Pörnbach und Reichertshofen.
Ausflugsidee: Kürbis & Herbst erleben
Stellt euch vor: Ihr fahrt durch sanfte Felder, seht Kürbisfelder am Wegesrand, stoppt bei einem Hof, um Kürbisse zu begutachten, mit anderen Sorten zu experimentieren und direkt mitzunehmen. Danach ein kleiner Spaziergang durch Wald oder an einem Fluss entlang – und zum Abschluss zuhause eine Kürbissuppe oder ein Kürbiskuchen zum Genießen.
Solche kleinen Herbst-Aktionen machen den Unterschied – sie verbinden Naturgenuss, Regionalität und Geschmack.