
Durch meine Arbeit als Hopfenbotschafterin möchte ich gerne die Wertschätzung gegenüber dem Hopfen, der Hallertau, der Landwirtschaft & den Leuten, die in der Landwirtschaft arbeiten, steigern und die Gäste vom Hopfen und der Hallertau begeistern.
Kathrin Kund
Stell dich gerne kurz vor!
Servus, mein Name ist Kathrin Kund. Ich bin Hopfenbäuerin, Hopfenbotschafterin & Beersommelierè.
Ich bin verheiratet mit Erich 😊 und gemeinsam wohnen wir mit unseren drei Kindern Felix, Laura und Martin auf dem Hallertauer Hopfenhof in Einberg bei Geisenfeld.
Wir bieten bei uns am Hof informative Hopfenführungen, lustige Bierolympiaden & spannende Biertastings an.
Verrätst du uns, was dich als Hopfenbotschafterin ausmacht?
Als Hopfenbotschafterin möchte ich authentisch und natürlich sein. Ich bin herzlich & leidenschaftlich für Hopfen, seine Geschichte & Bedeutung für die Hallertau. Mit kreativen Ideen möchte ich die Gäste für den Hopfen begeistern.
Was sind deine Aufgaben als Botschafterin?
Ich entwickle gerne Ideen für Veranstaltungen die den Hopfen in den Mittelpunkt stellen. Ich vermittle Wissen über den Hopfen, seine Geschichte, seine Kultur, seine Bedeutung im Bier – erzähle aber auch über andere Bereiche in denen der Hopfen zum Einsatz kommt wie z.B. der Hopfen als Heilpflanze. Durch meine Arbeit als Hopfenbotschafterin möchte ich gerne die Wertschätzung gegenüber dem Hopfen, der Hallertau, der Landwirtschaft & den Leuten, die in der Landwirtschaft arbeiten, steigern und die Gäste vom Hopfen und der Hallertau begeistern.
Was verbindest du, wenn du an Hopfen denkst?
Hopfen ist für mich Heimatgefühl – Zuhause sein und aber auch schöne Kindheitserinnerungen…

Welche Bedeutung hat Hopfen in der Region?
Der Hopfenanbau in der Hallertau hat eine lange Tradition – die Hopfengärten prägen seit langer Zeit mit vielen Geschichten rund um den Hopfen & Bier das Bild der Hallertau.
Auch aus wirtschaftlicher Sicht hat der Hopfenanbau eine enorme Bedeutung für unsere Region: Die Hallertau & der Hopfenanbau ist weltbekannt für seinen hochwertigen Qualitätshopfen der von vielen Brauern und Brauereien weltweit sehr geschätzt wird.
Besonders für den Tourismus ist Hopfen & Bier ein wichtiger Bestandteil mit Hopfenführungen, Brauereiführungen, Bier Tastings, Radwanderungen, Eventtagen für Busgruppen oder einem gemütlichen Biergartenbesuch.
Erzähl uns etwas zu eurem Hopfenhof.
Den Hof gibt es schon seit 1494. Im Jahr 1838 wurde er vom Ur-Ur-Ur-Großvater meines Mannes gekauft und befindet sich seit 6 Generationen in Familienbesitz. Hopfen ist unsere große Leidenschaft – auch wenn wir derzeit unseren Hof im Nebenerwerb bewirtschaften.
Welche Angebote bietet ihr mit eurem Hopfenhof?
- Bei uns am Hof gibt es Hopfenführungen
- Eventtage für Busgruppen, Firmen- oder Vereinsausflüge mit Hofführung und einer lustigen, teambildenden Bierolympiade
- Biertastings mit bayerischer Brettl-Brotzeit
- Seminare & Workshops
Biertasting, Hopfenführung & Olympiade können – je nachdem wie viel Zeit ihr mitbringt – miteinander kombiniert werden.
Hast du Lust auf einen Urlaubstag in der schönen Hallertau?
Dann melde dich doch gleich bei uns an und komm mit deiner Gruppe bei uns vorbei. Natürlich bereiten wir dann für deine Gruppe auch was Leckeres zu essen vor… Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das Hallertauer Hopfenmahl, eine Bayerische Brettlbrotzeit oder frischen Kaffee und leckeren Kuchen.
Alles für einen perfekten Urlaubstag in der Hallertau. Eine Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.
Hopfen ist mehr als nur Bier. Was kann man aus Hopfen noch alles herstellen?
Zwar gehen 98% des weltweit hergestellten Hopfens in die Bierherstellung doch mit den restlichen 2 % kann man viele interessante und schöne Produkte herstellen wie z.B.
- Hopfenkränze (nur Ende August & während der Ernte erhältlich) & Deko mit Hopfen
- Hopfenpralinen
- Hopfentee /Hopfensekt /Hopfenschnaps
- Hopfenseife / Shampoo / Duschgel
- Hopfen wird auch in der Medizin z.B. als Beruhigungsmittel / Schlafmittel oder gegen Verdauungsbeschwerden verwendet (seit dem Mittelalter hat der Hopfen einen festen Platz in den Klostergärten und wurde 2007 Arzneipflanze des Jahres)
Hast du ein Lieblingsrezept mit Hopfen/Bier?
Eines meiner absoluten Lieblingsessen ist das traditionelle Hopfenmahl.
Das Hopfenmahl hat eine lange Tradition – das gab es früher, als noch viele Hopfenzupfer in die Hallertau kamen und der Hopfen noch mit der Hand gezupft wurde. Das Hopfenmahl war der Abschluss der Hopfenernte – damit wurde die erfolgreiche Hopfenernte gefeiert. Es wurde gesungen, getanzt, gelacht, gefeiert. Da wäre ich wirklich gerne mal dabei gewesen….
Das Hopfenmahl bestand aus einer Nudelsuppe, einem Schweinebraten mit Knödel & Dunkelbiersoße und einem Hopferzupfersalat – ein Kartoffelsalat mit Gurke gemischt. Ein wirklich leckeres Essen! Dazu passt natürlich perfekt ein frisches Bier!
