Mehr als 120.000 Besucher holen sich Inspirationen – erfolgreiche Präsenz des Landkreis auf f.re.e

Unter den rund 1.000 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern zeigte auch der Landkreis Pfaffenhofen nebst Partnern Präsenz auf der f.re.e. Das für den Messeauftritt zuständige KUS zieht eine positive Bilanz.
Aufforderung zur Angebotsabgabe „Bestandsaufnahme Rad- und Wanderwegenetz“

Das Projekt beinhaltet die Befahrung des bestehenden Wegenetzes (insgesamt rund 960 Kilometer) nebst neu hinzugekommener Wegestrukturen (voraussichtlich rund 50 Kilometer) sowie sich daraus ableitende Handlungsempfehlungen für eine Optimierung.
Landkreis Pfaffenhofen präsentiert sich auf f.re.e in München

Vom 19. bis 23. Februar präsentiert sich der Landkreis Pfaffenhofen auf Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ in München.
Wer die Welt sehen will, muss die Welt bereisen – Reisemomente auf der f.re.e in München erleben

Inspirationen für die nächsten Ferien bietet Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse f.re.e. vom 19. bis zum 23. Februar auf dem Münchner Messegelände. Unter den rund 1.300 Aussteller aus mehr als 60 Ländern wird sich auch der Landkreis Pfaffenhofen präsentieren.
Fit für die Digitalisierung – der Landkreis Pfaffenhofen hat ab sofort einen eCoach

Bewertungsportale, Online-Buchungsplattformen, Social Media, Sprachassistenten – die Digitalisierung stellt den Tourismus vor große Veränderungsprozesse. Im Rahmen einer feierlichen Verleihung auf der BR-Bühne bei der Reise- und Freizeitmesse f.re.e überreichten der Präsident des Tourismusverbandes Oberbayern München, Klaus Stöttner und Roland Weigert, bayerischer Wirtschaftsstaatssekretär, den Absolventen der ersten oberbayerischen eCoach-Akademie ihre Abschlussurkunde.
Großer Besucherandrang am Landkreisstand auf der Messe f.re.e

Mit 135.000 Besuchern konnte Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse „f.re.e“ gestern ihren bisherigen Besucherrekord des Vorjahres noch einmal knapp übertreffen. Vom 21. bis 25. Februar präsentierten mehr als 1300 Aussteller aus 70 Ländern die neuesten Trends um Freizeit-Action und die schönsten Reiseziele – von Outdoorsport bis Wellness. Bereits zum dritten Mal war hierbei auch der Landkreis Pfaffenhofen unter dem Dach des Hopfenland Hallertau Tourismus auf dem Münchner Messegelände vertreten.
„Agħtuhom Merħba! “ – Landkreis Pfaffenhofen informiert auf der f.re.e über die Schätze nördlich der Landeshauptstadt

„Herzlich Willkommen“ heißt es vom 21. bis 25. Februar, wenn sich mehr als 1200 Aussteller neben dem Partnerland Malta auf Bayerns größter Freizeit- und Reisemesse vorstellen. Bereits zum dritten Mal ist auch der Landkreis Pfaffenhofen unter dem Dach des Hopfenland Hallertau Tourismus am Oberbayernstand auf dem Münchner Messegelände vertreten. Auf einer Fläche so groß wie acht Fußballfelder können die erwarteten 135.000 Besucher in sechs verschiedenen Themenbereichen die neuesten Trends rund um die Reiseplanung und Freizeitgestaltung erleben.
Viel Besuch am Landkreisstand auf Bayerns größter Freizeitmesse f.re.e in München

Unter dem Dach des Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. zeigt der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm in diesen Tagen Präsenz auf Bayerns größter Freizeit- und Tourismusmesse f.re.e in München.
Eine Kooperation, die Früchte trägt: Landkreis Pfaffenhofen erneut mit dem Hopfenland Hallertau Tourismus e.V. auf der f.re.e vertreten

Nach der Messe ist vor der Messe: Rund einen Monat nach dem Messeauftritt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin zeigt der Landkreis Pfaffenhofen in der bayerischen Heimat Präsenz bei Messebesuchern – nämlich auf Bayerns größter Freizeit- und Reisemesse „f.re.e“ in München. Vom 22. – 26. Februar findet diese auf dem Messegelände München statt.
Erfolgreiche Messeauftritte des Landkreises Pfaffenhofen in München und Nürnberg / Gästezahlen zeigen positiven Trend
Der Landkreis Pfaffenhofen war sowohl auf der „f.re.e.“ in München als auch auf der 50. Freizeitmesse in Nürnberg vertreten. Dass regionales Verreisen einen immer größeren Stellenwert einnimmt, zeigen auch die Fremdenverkehrszahlen 2015, bei denen der Landkreis Pfaffenhofen erneut einen positiven Trend verzeichnen kann.